fbpx

Finanzielle Sorgen von Familien nehmen zu

Neuantrag

Finanzielle Sorgen von Familien nehmen zu

Die Pandemie stellt viele Familien vor enorme finanzielle Probleme. Besonders betroffen von der Krise sind Alleinerziehende und Großfamilien. Der im April 2020 ins Leben gerufene Corona-Familienhärtefonds soll Familien in der aktuellen schweren Situation helfen. Jedoch ist der Fonds nur unter bestimmten Voraussetzungen für Familien zugänglich und kann für maximal drei Monate in Anspruch genommen werden. Der Vorarlberger Familienverband fordert daher weitere finanzielle Unterstützungen für Familien.

Wie haben sich Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit auf die finanzielle Situation von Familien ausgewirkt? Laut Statistik Austria galten 2020 rund 13,9 Prozent der österreichischen Bevölkerung als armutsgefährdet. Die Coronakrise hat die Geldprobleme von Familien forciert. „Viele Familien haben sich im letzten Jahr mit Erspartem über die Runden geholfen oder haben sich verschuldet. Finanzielle Sorgen können zu einer psychischen Dauerbelastung werden. Wir dürfen nicht zulassen, dass Kinder die Leidtragenden sind und in ihren Chancen eingeschränkt werden“, meint Katharina Fuchs, Sprecherin des Vorarlberger Familienverbands.

Seit 15. April 2020 können Familien, die aufgrund der Corona-Krise in eine finanzielle Notsituation geraten sind, eine Unterstützung aus dem Corona-Familienhärtefonds beantragen. Das Nettoeinkommen der Familie darf allerdings eine bestimmte Grenze nicht überschreiten. Insgesamt kann der Härtefonds für drei Monate geltend gemacht werden. Zusätzlich können Familien einmalig auch den Härtefonds-Zuschuss der AK Vorarlberg beantragen.

Studien der Universität Wien und des Instituts für Höhere Studien aus dem Frühjahr 2021 zeigen, dass trotz Ersatzleistungen und Härtefonds, aktuell viele Familien in eine finanzielle Notsituation gelangen. Die Einkommenseinbußen erschwerten vor allem die Lage von jungen Familien. Insgesamt griff jede fünfte Familie auf Ersparnisse zurück oder verschuldete sich, um sich den Lebensunterhalt zu sichern. Alleinerziehende und Familien mit drei oder mehr Kindern sind von der Armutsgefährdung besonders betroffen. „Familien brauchen langfristige finanzielle Sicherheit. Wenn das Wohl der Kinder im Mittelpunkt stehen soll, reichen kurzzeitige Überbrückungshilfen nicht aus. Es braucht daher zusätzliche finanzielle Unterstützung für betroffene Familien“, erklärt Katharina Fuchs.

Presseaussendung vom 27.05.2021