In die Welt hinein wachsen: Kinder brauchen ein Zuhause
Jedes Kind hat ein Recht auf verlässliche Beziehungen, auf Akzeptanz, Schutz und ein kulturelles Zuhause. Manche Eltern wissen, dass sie nicht in der Lage sein werden, diese Bedürfnisse ihres Kindes zu erfüllen. Deshalb geben sie ihr Kind zur Adoption frei – um ihrem Kind bessere Entwicklungschancen, ein besseres Leben zu ermöglichen. Das Kind wächst bei Menschen auf, die diese Verantwortung übernehmen wollen. Adoption ist kein einfacher Weg. Aber es kann ein sehr sinnvoller Weg sein.
Wurzeln und Flügel für unsere Kinder
Adoption ist ein Weg der Achtsamkeit
Das Leben mit Kindern stellt Eltern in Frage, das war zu allen Zeiten so. Jede Generation muss sich neu zurecht finden, wie sie ihre Kinder angemessen auf das Leben vorbereitet. Für Adoptiveltern sind die Herausforderungen besonders groß: Wer sich nach langer Vorbereitung und bewusst für die Adoption eines Kindes entscheidet, ist mit hohen Erwartungen konfrontiert – von sich selbst, aber auch von seiner Umgebung. Zudem bringt das Leben mit Adoptivkindern spezielle Fragen mit sich, die besonderer Antworten bedürfen.
Möglichkeiten zu Begegnung
Austausch, Offenheit und Reflexion
Eltern für Eltern: Mit anderen Adoptiveltern zusammen zu kommen, sich auszutauschen kann Unterstützung und Hilfe sein. Erfahrung Adoption bietet Ihnen Gelegenheit, AnsprechpartnerInnen zu finden, aber auch spezifische Informationen und Fachliteratur zu erhalten. Wir vermitteln Kontakte zu Familien in ähnlichen Lebenssituationen, wir organisieren Vorträge rund ums Thema Adoption und wir vermitteln auf Wunsch Kontakte zu speziell geschulten Psychologinnen und Psychologen oder zu einschlägigen Beratungsstellen.
Wir sind für Sie da
Veronika Geiger
Eltern für Eltern – Erfahrung Adoption
T 0650/2413800
erfahrungadoption@familie.or.at
Eine Initiative des Vorarlberger Familienverbands Dornbirn

Suche nach den leiblichen Eltern
Im Inland adoptierte volljährige Kinder können nach ihren leiblichen Eltern suchen. Das Gericht und das Jugendamt erteilen dazu nähere Informationen:
Kontakt: Bezirkshauptmannschaften
Bludenz T 05552/6136-0 | bhbludenz@vorarlberg.at
Bregenz T 05574/4951-0 | bhbregenz@vorarlberg.at
Dornbirn T 05572/308-0 | bhdornbirn@vorarlberg.at
Feldkirch T 05522/3591-0 | bhfeldkirch@vorarlberg.at
Links zum Thema Adoption
Literaturtipps
- Anders Mutter werden, Charlotte Weiss, FamArt Verlag, Mörfeld
- Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben, Irmela Wiemann, ISBN 978-3-86739-050-7
- Das kostbarste Geschenk der Welt, Becky Edwards, ISBN 978-3-945885-14-7
- Handbuch Adoption: Der Wegweiser zur glücklichen Familie, Ellen-Verena Friedemann, ISBN 978-3-517-08928-7
Die Stadtbücherei Dornbirn führt eine kleine Auswahl von
Fachbüchern zum Thema Adoption.
Stadtbücherei Dornbirn
Schulgasse 44, 6850 Dornbirn, T 05572/55786
stadtbuecherei@dornbirn.at | https://stadtbibliothek.dornbirn.at/
Weitere Infos und Beratung zum Thema Adoption
Beratung
ifs Beratungsstelle Dornbirn, Mag. Michael Thaler
Kirchgasse 4b, 6850 Dornbirn, T 05/1755-530
michael.thaler@ifs.at | www.ifs.at
Ehe-Partner-Familien- und Lebensberatung
Ehe- und Familienzentrum (efz)
Herrengasse 4, 6800 Feldkirch, T 05522/74139
efz@kath-kirche-vorarlberg.at | www.efz.at
Erstellung der Sozialberichte für Adoptivwerber
Pflegekinderdienst des Vorarlberger Kinderdorfes
Ringstraße 15, 6830 Rankweil, T 05522/82253
pkd@voki.at | www.voki.at
Zentrale Behörde für Auslandsadoptionen nach dem Haager Adoptionsübereinkommen
Amt der Vorarlberger Landesregierung
Gesellschaft und Soziales
Landhaus, 6900 Bregenz | www.vorarlberg.at
SELBSTHILFEGRUPPE ADOPTIERTER ERWACHSENER
Wir treffen uns jeden letzten Dienstag im Monat um 19:30.
Rekha Greber T 0650/3641620
Veronika Geiger T 0650/2413800