70 Jahre Vorarlberger Familienverband

70 Jahre Familienverband

Der Vorarlberger Familienverband feiert am 5. April 2024 seinen 70. Geburtstag. Seit sieben Jahrzehnten setzt sich der Verein für die Interessen von Familien in Vorarlberg ein. Durch gezielte Projekte, Aktionen, Beratungs- und Hilfsangebote werden Familien in Vorarlberg gestärkt sowie wertvolle Impulse und entscheidende Orientierungshilfen geboten. 40 Ortsgruppen in insgesamt 52 Gemeinden und 400 Ehrenamtlichen ermöglichen […]

Familienpolitik für eine offene, lebenswerte Welt

Guntram Katharina

Liebe Mitgliedsfamilien, liebe Vorarlbergerinnen, in einer Zeit des Wandels steht die Familie als Konstante im Leben aller Beteiligten. Der Vorarlberger Familienverband erhebt seine Stimme für eine zukunftsorientierte Familienpolitik, die Vielfalt und Selbstbestimmung in den Vordergrund rückt. Bezugnehmend auf die Diskussion der Geschlechterklassifizierung in den Formularen zur Schulanmeldung haben wir Gespräche geführt und möchten unsere Haltung hiermit teilen. […]

Round Table: Wie kann Wohnen wieder leistbar werden?

Round Table Wohnen

Am 15. Februar 2024 lud der Vorarlberger Familienverband zum bereits dritten Mal zum Round Table Gespräch ein. Gemeinsam mit den Politikern der Vorarlberger Landtagsparteien wurde über das Thema „Wohnen bzw. Leistbarer Wohnraum“ diskutiert. „Jungen Familien fehlt oftmals die Perspektive!“ Die Teilnehmer:innen des dritten Round Tables des Familienverbands waren sich einig, dass das Thema „leistbares Wohnen“ […]

FREIDAY Zukunftstag

Frei Day Zukunftstag

„Wir brauchen in unserer Bildungslandschaft einen tiefgreifenden Haltungswandel. Nicht mehr Belehrende, die disziplinieren, sondern aktivieren, wertschätzen, begleiten, das Potenzial in den Blick nehmen,“ sagt Margret Rasfeld. Die Bildungsinnovatorin aus Deutschland hat gemeinsam mit Gerald Hüther und anderen Innovator:innen eine Bewegung ins Rollen gebracht, die auch in Vorarlberg spürbar ist. Unter dem Namen „Schule im Aufbruch“ finden […]

Regelungen im Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sind unzureichend

Beitragsbild Guntram

Das neue Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sollte Verbesserungen für Kindergartenpädagog:innen bringen. Doch statt einer Entlastung bringt die Regelung weitere Verschlechterungen mit sich. Besonders der herrschende Personalmangel führt dazu, dass viele Pädagog:innen überlastet sind. „Die Regelungen des Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz brachten nicht die erwünschten Erfolge. Zwar wurde beispielsweise der Betreuungsschlüssel für Gruppen mit 3 bis 5-jährigen Kindern […]

Frau Holle Babysitter leisteten 2023 rund 55.000 Stunden

Frau Holle Beitrag

Das Ziel der Frau Holle Babysittervermittlung des Vorarlberger Familienverbands besteht darin, eine flächendeckende und stundenweise Kinderbetreuung im Ländle zu ermöglichen. Die Babysitter ergänzen das bestehende Kinderbetreuungsangebot in Vorarlberg und stehen Familien an Abenden, Wochenenden oder während der Schulferien zur Verfügung. Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1.601 engagierte jugendliche Babysitter ihre Dienste angeboten, um Familien bestmöglich […]

Vorarlberger Kinderdorf: Ein Kletterturm und viele neue Perspektiven

Kinderdorf Kletterturm

Dank „Licht ins Dunkel“ wird derzeit in Wolfurt ein Kletterturm des Vorarlberger Kinderdorfs gebaut. Der neue „Perspektiventurm“ steht für Begegnung und Bewegung ohne Konsumzwang und Leistungsdruck für alle Kinder Vorarlbergs. Hoch hinaus will das Vorarlberger Kinderdorf, was die Schaffung kindgerechter Lebensräume anbelangt: Auf einem von der Marktgemeinde Wolfurt zur Verfügung gestellten Grundstück wird derzeit ein […]

Katholischer Familienverband setzt weiterhin auf 24 Monate Karenz ohne verpflichtende Aufteilung

Kath Familienverband Karenz

Als einer der ersten Arbeitgeber Österreichs garantiert der Katholische Familienverband und seine neun Diözesanverbänden ihren Mitarbeiter:innen weiterhin 24 Monate Karenzanspruch ohne Einschränkung. Wien, 11. Oktober 2023. Um die Betreuungs- und Pflegeaufgaben zwischen Vätern und Müttern EU-konform aufzuteilen, hat der Nationalrat in seiner Sitzung am 20. September 2023 zwei unübertragbare Monate Karenz pro Elternteil beschlossen. Damit […]

Jahreshauptversammlung: Vorstand rund um Obmann Guntram Bechtold wiedergewählt

Jahreshauptversammlung2023

Der Vorarlberger Familienverband lud am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023, seine Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste zur 69. Jahreshauptversammlung in den J.J. Ender-Saal in Mäder ein. Berichtet wurde über das Jahr 2022, welches für Familien aufgrund globaler Krisen sehr herausfordernd war. Nach Ende der dreijährigen Vorstandsperiode wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Bei den Neuwahlen wurden […]

Katharina Rhomberg-Shebl im Podcast über ihr Rollenmodell

Wie kann eine Frau Familie, Karriere und Ehrenamt unter einen Hut bringen? Katharina Rhomberg-Shebl berichtet von ihren Erfahrungen und Herausforderungen in der zweiten Folge des Podcasts „Geschlechterrolle vorwärts“ des Vorarlberger Familienverbands im Projekt „Rollen im Wandel„. Geschäftsführerin eines Industriebetriebs mit 200 Mitarbeitenden, stellvertretende Bundesvorsitzende der Jungen Industrie Österreich, Beirätin im Vorarlberger Familienverband und bald zweifache […]