Die Familienhilfe ist ein Angebot, das Familien mit Kindern unterstützen und ihnen Sicherheit geben soll.
Es gibt Phasen im Leben, da gelingt der Alltag nicht immer. Besonders dann, wenn die Person, die maßgeblich für die Kinder und den Haushalt zuständig ist, plötzlich erkrankt oder sogar ins Krankenhaus muss. Auch die Geburt eines Kindes oder wenn eine Schwangerschaft plötzlich zur Risikoschwangerschaft wird oder eine Mehrlingsgeburt ansteht, all das sind Ereignisse, die das Familienleben belasten können und aus der Balance bringen. In solch schwierigen Lebenslagen kommen die Mitarbeiterinnen der Familienhilfe zu Ihnen nach Hause und betreuen, unterstützen und entlasten Sie und sorgen so für die Aufrechterhaltung des vertrauten Alltags.
Im Notfall übernehmen sie vielfältige Aufgaben, von der Betreuung der Kinder bis hin zur Organisation des täglichen Haushalts oder der Pflege kranker Familienmitglieder.
Der Familienverband bietet die Familienhilfe in Kooperation mit folgenden Gemeinden an:
Bildstein, Bregenz, Buch, Fußach, Gaißau, Höchst, Kennelbach, Lauterach, Schwarzach und Wolfurt.
Nähere Informationen zum Service und den Tarifen der Familienhilfe finden Sie hier.
Kontakt

Sarah Willer
Familienhilfepool Bregenz und Bodenseegemeinden
Tel. 0676/833 733-40
sarah.willer@familie.or.at
Familienhilfe im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
Ein weiteres Angebot der Familienhilfe ist die Familienhilfe im Rahmen der Bezirkshauptmannschaft – Abteilung Kinder- und Jugendhilfe.
Familien, deren Lebenssituation durch besondere Krisen und Konfliktsituationen belastet ist, haben oft Schwierigkeiten den Alltag zu bewältigen. In solchen Situationen bietet diese spezielle Form der Familienhilfe alltags- und praxisnahe Anleitung und Unterstützung …
- bei der Kindererziehung, Kinderbetreuung
- im Umgang und Kontakt mit Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und ergänzenden Hilfen
- bei der Suche nach Freizeitangeboten für die Kinder
- bei der Haushaltorganisation, Alltagsstruktur
- bei Konflikten und Krisensituationen
- bei finanziellen Schwierigkeiten
Wenn gewünscht auch …
- bei der Begleitung zu Behörden und Ämtern
- bei der Gesundheitsförderung
Die Familienhilfe im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe kann ausschließlich im Rahmen einer Vereinbarung mit der Bezirkshauptmannschaft, Abteilung Kinder- und Jugendhilfe in Anspruch genommen werden. Die Einsätze erfolgen regelmäßig über einen festgelegten Zeitraum, ab drei Stunden pro Woche, mindestens drei bis zu zwölf Monate lang. Die Kosten werden von der zuständigen Kinder- und Jugendhilfeabteilung getragen.
Bitte informieren Sie sich bei der für Sie zuständigen Kinder- und Jugendhilfeabteilung der Bezirkshauptmannschaft.
Hier können Sie unsere Broschüre downloaden.
Kontakt
Familienhilfe im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe
familienhilfe.kjh@familie.or.at