
Im Rahmen des Sommerferienprogramms des Familienverbands Alberschwende fand am 19. Juli 2023 die Veranstaltung „Spiel, Spaß und Pizza am Bauernhof“ statt.
Im Rahmen des Sommerferienprogramms des Familienverbands Alberschwende fand am 19. Juli 2023 die Veranstaltung „Spiel, Spaß und Pizza am Bauernhof“ statt.
Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und haben tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden organisiert. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Programmpunkte geboten und es ist auch in diesem Jahr für jeden etwas dabei! Insgesamt finden rund 170 Veranstaltungen in diesem Sommer statt!
Zwölf Ortsvereine des Familienverbands haben in den letzten Wochen akribisch gearbeitet, um für Familien im Sommer 2023 ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereitzustellen. Vom Bogenschießen bis hin zum Canyoning die Auswahl an Angeboten ist auch in diesem Jahr riesig. Neben den Ferienprogrammen haben weitere Ortsverbände auch einzelne Programmpunkte organisiert. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).
Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltung anmelden und viel Spaß haben! Vielen Dank an Sylvia Dhargyal! Sie unterstützte uns bei der Erstellung der Programmhefte.
Hier eine Übersicht der Ferienprogramme:
Alberschwende Andelsbuch Au Bezau-Reuthe Bildstein Buch Fußach Großwalsertal Hittisau Lingenau Sibratsgfäll WarthAm 13.11.2022 lud der Familienverband Alberschwende zum Familienkonzert der Familie Bär und der Familie Gmeiner ein.
Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und haben tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden organisiert. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Programmpunkte geboten und es ist auch in diesem Jahr für jeden etwas dabei! Insgesamt finden rund 150 Veranstaltungen in diesem Sommer statt!
Zwölf Ortsvereine des Familienverbands haben in den letzten Wochen akribisch gearbeitet, um für Familien im Sommer 2022 ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereitzustellen. Vom Wassersporttag bis hin zum Open Air Kino, die Auswahl an Angeboten ist auch in diesem Jahr riesig. Neben den Ferienprogrammen haben weitere Ortsverbände auch einzelne Programmpunkte organisiert. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).
Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltung anmelden und viel Spaß haben! Vielen Dank an Sylvia Dhargyal! Sie unterstützte uns bei der Erstellung der Programmhefte.
Hier eine Übersicht der Ferienprogramme:
Alberschwende Andelsbuch Bezau-Reuthe Bildstein Buch Fußach Großwalsertal Hittisau Kolbach (ausschließlich für Kinder aus Koblach) Lingenau Riefensberg SibratsgfällNicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und haben tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden organisiert. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Programmpunkte geboten und es ist auch in diesem Jahr für jeden etwas dabei! Insgesamt finden rund 100 Veranstaltungen in diesem Sommer statt!
Acht Ortsvereine des Familienverbands haben in den letzten Wochen akribisch gearbeitet, um Familien im Sommer 2021 ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereitzustellen. Die örtlichen Familienverbände aus Lingenau und Krumbach haben in Zusammenarbeit mit dem Familienplus-Team aus Langenegg ein gemeinsames Sommerprogramm organisiert. Neben den Ferienprogramme haben weitere Ortsverbände auch einzelne Programmpunkte organisiert. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).
Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltung anmelden und viel Spaß haben! Auch in diesem Jahr unterstützte uns pro mente Vorarlberg bei der Erstellung der Programmhefte. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure großartige Arbeit seit vielen Jahren!
Hier eine Übersicht der Ferienprogramme:
Alberschwende Andelsbuch Bildstein Großwalsertal Hittisau Lingenau und Krumbach SchwarzenbergNicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten, gemeinsam mit vielen starken Partnern, tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!
Trotz der schwierigen Situation in den letzten Monaten haben fünf Ortsvereine ein komplettes Sommerprogramm erstellt. Die Ortsverbände aus Lingenau und Krumbach haben in Zusammenarbeit mit dem Familienplus-Team aus Langenegg ein gemeinsames Sommerprogramm organisiert. Darüber hinaus haben einige Familienverbände weitere Veranstaltungen für den Sommer geplant. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).
Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltungen anmelden und viel Spaß haben! Wie bereits in den letzten Jahren unterstützte uns bei der Erstellung der Programmhefte pro mente Vorarlberg. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit seit vielen Jahren!
Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten, gemeinsam mit vielen starken Partnern, tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und teilweise auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!
Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltungen anmelden und viel Spaß haben! 🙂 Viele Programmhefte wurden von pro mente Vorarlberg designet. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit!
Alberschwende Andelsbuch Bezau Bildstein Bizau Buch Fußach Großwalsertal Laterns Lingenau und Krumbach Schwarzenberg
Am 14. und 21. Juli 2018 machten sich in Alberschwende Väter und ihre Kinder auf eine gemeinsame Reise, um mit selbstgebastelten Angeln und eigenen Ködern Forellen zu fangen. Coach Gerhard Berlinger gab im Imkerhaus vorab eine kurze Einführung und alle Teilnehmer richteten sich eine Schnur mit Angelhaken her.
Im Bachbett entdeckten sie dann verschiedenste Tiere und wanderten gemeinsam zum Fischteich, wo jeder seine Angel fertig baute. Nun wurden die mitgebrachten Köder (vom Bergkäs bis zum Regenwurm) an die Haken montiert und dann wurde es richtig spannend: Wer fängt den ersten Fisch? Wer hätte dies gedacht …? Die jüngste Fischerin hatte als Erste das Glück, eine schöne Forelle aus dem Wasser zu holen.
Alle Väter und Kinder lernten außerdem, wie die Fische waidgerecht getötet und geschlachtet werden. Danach wurden sie auf verschiedene Arten zubereitet und genußvoll verspeist.
Alle Fotos der Veranstaltung finden Sie hier: www.vater-sein.at
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes Vater sein! durchgeführt. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg und dem Fonds Gesundes Österreich gefördert.
Am Samstag, den 28. Juli 2018 kam es zur Wiederauflage der Aktion „Zielen & Treffen (mit Dätta)“. Väter und Kinder nutzten beim KK-Schießstand in Alberschwende die Möglichkeit, unter der Anleitung von Experten mit Sportwaffen zu schießen.
Bei strahlendem Sonnenschein versuchten Groß und Klein mit viel Eifer ins Schwarze zu treffen. Geschossen wurde mit Kleinkalibern am Schießstand sowie mit Pfeil und Bogen im Freien. Die Mitglieder des USG Alberschwende (Kleinkaliber) sowie Hubert Cavegn vom BSC Lustenau (Bogenschießen) weihten die Neulinge routiniert und mit viel Geduld in die Geheimnisse ihrer Sportarten ein. Nach der fachkundigen Einschulung der Teilnehmer wurden für beide Bereiche Wettbewerbe gestartet … die Spannung war bis zum Schluss groß.
Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildeten die Punkteverkündung sowie die gute Verpflegung durch das Team. Viele Väter waren sich einig, so einen kurzweiligen Nachmittag mit den Kindern sollte man recht bald wieder miteinander verbringen.
Alle Fotos der Veranstaltung finden Sie hier: www.vater-sein.at
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes Vater sein! durchgeführt. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg und dem Fonds Gesundes Österreich gefördert.