fbpx
Category

Lingenau

Sommerferienprogramm 2023

By | Alberschwende, Andelsbuch, Au, Bezau, Bildstein, Buch, Fußach, Großwalsertal, Hittisau, Lingenau, Schoppernau, Sibratsgfäll, Warth | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und haben tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden organisiert. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Programmpunkte geboten und es ist auch in diesem Jahr für jeden etwas dabei! Insgesamt finden rund 170 Veranstaltungen in diesem Sommer statt!

Zwölf Ortsvereine des Familienverbands haben in den letzten Wochen akribisch gearbeitet, um für Familien im Sommer 2023 ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereitzustellen. Vom Bogenschießen bis hin zum Canyoning die Auswahl an Angeboten ist auch in diesem Jahr riesig. Neben den Ferienprogrammen haben weitere Ortsverbände auch einzelne Programmpunkte organisiert. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).

Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltung anmelden und viel Spaß haben! Vielen Dank an Sylvia Dhargyal! Sie unterstützte uns bei der Erstellung der Programmhefte.

Hier eine Übersicht der Ferienprogramme:

Alberschwende Andelsbuch Au Bezau-Reuthe Bildstein Buch Fußach Großwalsertal Hittisau Lingenau Sibratsgfäll Warth
IMG_1438 Kopie

Sommerferienprogramm 2022

By | Alberschwende, Andelsbuch, Bezau, Bildstein, Buch, Großwalsertal, Hittisau, Koblach, Lingenau, Riefensberg, Schoppernau, Sibratsgfäll | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und haben tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden organisiert. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Programmpunkte geboten und es ist auch in diesem Jahr für jeden etwas dabei! Insgesamt finden rund 150 Veranstaltungen in diesem Sommer statt!

Zwölf Ortsvereine des Familienverbands haben in den letzten Wochen akribisch gearbeitet, um für Familien im Sommer 2022 ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereitzustellen. Vom Wassersporttag bis hin zum Open Air Kino, die Auswahl an Angeboten ist auch in diesem Jahr riesig. Neben den Ferienprogrammen haben weitere Ortsverbände auch einzelne Programmpunkte organisiert. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).

Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltung anmelden und viel Spaß haben! Vielen Dank an Sylvia Dhargyal! Sie unterstützte uns bei der Erstellung der Programmhefte.

Hier eine Übersicht der Ferienprogramme:

Alberschwende Andelsbuch Bezau-Reuthe Bildstein Buch Fußach Großwalsertal Hittisau Kolbach (ausschließlich für Kinder aus Koblach) Lingenau Riefensberg Sibratsgfäll
#superbunterSommer

Sommerferienprogramm 2021

By | Alberschwende, Andelsbuch, Bildstein, Großwalsertal, Hittisau, Krumbach, Lingenau, Schwarzenberg | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und haben tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden organisiert. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Programmpunkte geboten und es ist auch in diesem Jahr für jeden etwas dabei! Insgesamt finden rund 100 Veranstaltungen in diesem Sommer statt!

Acht Ortsvereine des Familienverbands haben in den letzten Wochen akribisch gearbeitet, um Familien im Sommer 2021 ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bereitzustellen. Die örtlichen Familienverbände aus Lingenau und Krumbach haben in Zusammenarbeit mit dem Familienplus-Team aus Langenegg ein gemeinsames Sommerprogramm organisiert. Neben den Ferienprogramme haben weitere Ortsverbände auch einzelne Programmpunkte organisiert. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).

Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltung anmelden und viel Spaß haben! Auch in diesem Jahr unterstützte uns pro mente Vorarlberg bei der Erstellung der Programmhefte. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure großartige Arbeit seit vielen Jahren!

Hier eine Übersicht der Ferienprogramme:

Alberschwende Andelsbuch Bildstein Großwalsertal Hittisau Lingenau und Krumbach Schwarzenberg

Sommerprogramm 2020

By | Alberschwende, Fußach, Hittisau, Krumbach, Lingenau | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten, gemeinsam mit vielen starken Partnern, tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!

Trotz der schwierigen Situation in den letzten Monaten haben fünf Ortsvereine ein komplettes Sommerprogramm erstellt. Die Ortsverbände aus Lingenau und Krumbach haben in Zusammenarbeit mit dem Familienplus-Team aus Langenegg ein gemeinsames Sommerprogramm organisiert. Darüber hinaus haben einige Familienverbände weitere Veranstaltungen für den Sommer geplant. Hier geht es zu der Veranstaltungsübersicht (aktuelle Veranstaltungen).

Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltungen anmelden und viel Spaß haben! Wie bereits in den letzten Jahren unterstützte uns bei der Erstellung der Programmhefte  pro mente Vorarlberg. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit seit vielen Jahren!

Alberschwende Fußach Hittisau Lingenau und Krumbach

Sommerprogramm 2019

By | Alberschwende, Andelsbuch, Bezau, Bildstein, Bizau, Buch, Fußach, Großwalsertal, Krumbach, Laterns, Lingenau, Schwarzenberg | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten, gemeinsam mit vielen starken Partnern, tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und teilweise auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!

Einfach eine Gemeinde aussuchen, Veranstaltungsprogramm ansehen und dann zur Veranstaltungen anmelden und viel Spaß haben! 🙂 Viele Programmhefte wurden von pro mente Vorarlberg designet. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit!

Alberschwende Andelsbuch Bezau Bildstein Bizau Buch Fußach Großwalsertal Laterns Lingenau und Krumbach Schwarzenberg

Sommerprogramm 2018

By | Alberschwende, Andelsbuch, Bezau, Bildstein, Buch, Fußach, Großwalsertal, Kleinwalsertal, Lingenau | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und teilweise auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!

Einfach auf das passende Sommerprogramm ansehen, zu Veranstaltungen anmelden und Spaß haben! 🙂

Viele Programmhefte wurden von Jugendlichen des Projekts Ju-on-Job von pro mente Vorarlberg designet. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit!

Sommerprogramm 2017

By | Alberschwende, Bezau, Buch, Fußach, Großwalsertal, Hard, Kleinwalsertal, Lingenau | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und teilweise auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!

Einfach auf das passende Sommerprogramm ansehen, zu Veranstaltungen anmelden und Spaß haben! 🙂

Viele Programmhefte wurden von Jugendlichen des Projekts Ju-on-Job von pro mente Vorarlberg designet. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit!

Sommerprogramm Fußach

WICHTIG: Terminänderung bei einer Veranstaltung in Fußach …

Kirchenerlebnis mal anders – eine Veranstaltung für Väter mit Kind(ern)
Pfarrkirche St. Nikolaus in Fußach
von Fr, 18. Aug. 2017, Beginn: 19 Uhr
bis Sa, 19. Aug 2017, Ende: ca. 9 Uhr

WortOrt – Eine Idee pflanzt sich fort

By | Lingenau | Keine Kommentare

Offene Bücherschränke für Kinder im Bregenzerwald

Wie alles begann

Die meisten Eltern kennen das Problem: Bücher sind wunderbare Geschenke für Kinder, aber irgendwann sind die Kinder groß, jede Menge Kinderbücher haben sich angesammelt und verstauben im Regal, im Keller oder auf dem Dachboden. Zu schade zum Wegwerfen werden sie für die (noch ungeborenen) Enkel aufgehoben, bestenfalls weitergeschenkt, schlimmstenfalls landen sie irgendwann im Ofen oder im Hausmüll.

Den Lingenauer Teilnehmerinnen des Nachhaltigkeitsprojekts „Gut-Genug“ der Energieregion Vorderwald, Elisabeth Rüf-Küer und Ariane Grimm, fiel eine andere Möglichkeit ein, was man mit den ausrangierten Kinderbüchern machen könnte: offene Bücherschränke für Kinder – aufgestellt im öffentlichen Raum, ohne Öffnungszeiten, ohne Gebühr, zum Entnehmen (und wieder Zurückbringen) von Kinderbüchern für Zuhause oder zum Lesen vor Ort.

Es entstanden drei bunte Würfel voll mit Abenteuern in Wort und Bild als Geschichtennahversorgung für Kinder bis 10 Jahren – auf gut Vorderwälderisch also: „Büchlekäschta für üsre Klinna“. In der Nähe einer bestehenden Sitzbank platziert, schützen sie die Bücher vor der Witterung und laden bei Trockenheit zum Verweilen ein. Als Standorte wurden verkehrsberuhigte Plätze ausgewählt, zu denen Kinder gefahrlos zu Fuß oder mit dem Fahrrad Zugang haben bzw. die auf „klassischen“ Spazierrouten liegen. Die Bücherschränke werden von Frühling bis Herbst aufgestellt, wenn auch die Gemeinde ihre Sitzbänke der Bevölkerung zur Verfügung stellt. Im Winter machen die Bücherschränke Pause.

Ziele des Projekts waren die Wiederverwendung von Dingen – in diesem Fall ein „Second Life“ für Kinderbücher – und folglich die Reduktion von Müll, die Entrümpelung der Haushalte vom Überfluß und die Schaffung von konsumfreien Zonen. Neben den „Gut-Genug“-Zielen der Nachhaltigkeit und des bewußten und umweltfreundlichen Konsums erhofften sich die beiden „Gut-Genug“-Teilnehmerinnennoch weitere Nebeneffekte:

  • Förderung des Lesens bei Kindern
  • Förderung des Vorlesens durch Eltern, Begleitpersonen oder durch ältere Kinder durch die Platzierung der Bücherschränke neben Sitzbänken zum Rasten und Verweilen
  • Förderung der Bewegung durch ein Ziel, da „Büchlekaschta“
  • Förderung der elternfreien Zeit durch Einrichtung eines Treffpunkts für Kinder

Die Bücherschränke wurden in Form von Würfeln mit einer durchsichtigen „Schranktüre“ an der Vorderseite gebaut. Die Höhe der Steher wurde so gewählt, dass auch Kindergartenkinder schon selbständig Bücher entnehmen können. Bei der Materialwahl wurde ebenfalls auf Nachhaltigkeit geachtet und so wurden vorwiegend Verschnitt und Reste verwendet. Dank zahlreicher Bücherspender sowie der Bücherei Lingenau konnten die Bücherschränke schnell gefüllt werden.

Aus dem „Büchlekaschta“ wird der „WortOrt“

Was vor drei Jahren in Lingenau mit drei Bücherschränken begann, hat sich im heurigen Jahr zu einem deutlich umfangreicheren Projekt weiterentwickelt: Im Frühsommer wurden in 15 Bregenzerwälder Gemeinden – von Thal bis Schnepfau – 51 neue Bücherschränke nach dem Vorbild der Lingenauer „Büchlekäschta“ aufgestellt!
Die Idee von Elisabeth und Ariane wurde von der Freiwilligenkoordinatorin für den Vorderwald, Christiane Eberle, aufgegriffen und fand im Rahmen des Projekts „engagiert sein“ im ganzen Bregenzerwald Verbreitung: Aus dem „Büchlekaschta“ wurde der „WortOrt“!

Einen Unterstützer für die handwerkliche Umsetzung fand Christiane Eberle im Lingenauer Werkraum-Obmann Martin Bereuter, der sich schnell für die Idee begeisterte. Die Einzelteile der 51 Bücherschränke wurden von Mitgliedsbetrieben des Werkraums vorgefertigt und in einer zweitägigen Aktion im Mai von Freiwilligen aus den WortOrtGemeinden unter fachlicher Anleitung im Werkraumhaus zusammengebaut. Finanziert wurden die Bücherschränke von den jeweiligen Gemeinden, die örtlichen Büchereien unterstützten mit einer Erstausstattung an aussortierten Kinderbüchern. Für interessierte Einheimische und Besucher liegen im Gemeinde- bzw. Tourismusamt jeder WortOrtGemeinde Postkarten auf, auf denen die Standorte der Bücherschränke und eine vorbeiführende Spazierrunde eingezeichnet sind.

Die Reise zum WortOrt – mit dem Familienverband

Da Elisabeth und Ariane als Beirätin bzw. Schriftführerin auch beim Familienverband Lingenau engagiert sind, lag es nahe die Bücherschränke in eine Veranstaltung für das jährlich stattfindende Sommerferienkinderprogramm des Familienverbands Lingenau einzubinden. So entstand „Die Reise zum WortOrt“: Eine abenteuerliche Wanderung von einem WortOrt zum anderen mit spannenden Geschichten und Gedichten, Pausen und Jausen, Spielen mit vielen.

Um den Kindern der 15 neuen „WortOrt“-Gemeinden die Bücherschränke vorzustellen, findet „Die Reise zum WortOrt“ – mehrheitlich organisiert von den Familienverbänden vor Ort – im Rahmen ihrer jeweiligen Sommerprogramme statt. Vielleicht ist auch eure Gemeinde dabei?

Projektinformation:
Ariane Grimm
Familienverband Lingenau
M 0664 8843 4442
E a.grimm@xi-berg.at

Projektinformation:
Christiane Eberle
Freiwilligenkoordinatorin Vorderwald
M 0650 8772 977
E christiane.eberle@engagiert-sein.at