Au: Familienbasar

Auch dieses Jahr veranstaltete der Familienverband Au am Samstag, den 9. November einen Familienbasar. Am Vormittag wurde die Ware entgegengenommen. Für den Verkauf am Nachmittag standen Skianzüge, Schier, Skischuhe, Helme sowie Fahrräder, Kindersitze und noch vieles mehr zur Verfügung. Zahlreiche Besucher kamen um zu stöbern und wurden dabei fündig. Beim Kinderflohmarkt hatten die Kinder die Möglichkeit ihr Spielzeug stolz zu präsentieren und zu verkaufen. Kaffee und Kuchen luden zu einem gemütlichen Zusammensein ein. Danke an alle für die gebrachten Artikel und danke an alle Käufer ebenso ein danke an die Kinder für ihre toll eingerichteten Verkaufsstände!
Kleinwalsertal: Ingeborg Stadelmann – Gesund durch den Winter

Gesund durch den Winter mit den Heilkräften der Natur
Doren: Kleidertauschbörse

Am 23. Oktober 2024 fand die Kleidertauschbörse in der Bücherei KleinWien in Doren statt. Diese Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem e5-Team der Gemeinde Doren organisiert.Schon Wochen zuvor wurde gut erhaltene Kinderbekleidung gesammelt und am Tage der Tauschbörse gegen eine kleine Spende zur Verfügung gestellt. Der Erlös wurde an die Frauen-Notwohnungen Vorarlberg gespendet.
Das Erfolgsmodell Frau Holle startet in ein neues Zeitalter

Zu Beginn dieses Jahres hat die Känguru-Initiative das landesweite Ausbildungsangebot für Babysitterkurse nach knapp 30 Jahren eingestellt. Glücklicherweise hat sich die Volkshochschule Götzis unter der Leitung von Geschäftsführer Stefan Fischnaller dazu entschieden, den Dienst weiterzuführen. Der Vorarlberger Familienverband wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Götzis jährlich bis zu 20 Babysitterkurse für 13 bis 17-Jährige durchführen. […]
Vater sein: Taschenmesser Workshop mit Felix Immler

Felix Immler, seines Zeichens Taschenmesser Guru der Schweizer Vorzeigemarke Victorinox, kam am vergangenen Samstag nach Bregenz und hielt einen seiner beliebten Workshops ab. Fast vierzig Väter und deren Kinder waren dem Aufruf des Vorarlberger Familienverbands gefolgt und wohnten diesem Event, der bei knapp 10 Grad Außentemperatur auf dem Gelände des Waldkindergartens stattfand, bei. Der Bushcraft […]
Au: Natürlich durch den Herbst und Winter

Am 17. Oktober versammelten sich 14 interessierte Frauen in der Mittelschule Au zu einem inspirierenden Abend rund um das Thema „ätherische Öle“. Maria Schneider aus Andelsbuch, gelernte Aromafachberaterin, übermittelte ihr Wissen über die Anwendung und Wirkung von ätherischen Ölen. Sie erklärte wie wir mit den Ölen unser Immunsystem stärken und die Atemwege unterstützen können. Alle […]
Au: Kinderturnen Herbst 2024

Beim wöchentlichen Turnen für Kinder von 0 bis 4 Jahren durfte der Familienverband Au auch in diesem Herbst wieder viele Besucher begrüßen. Von der Krabbeldecke zum Ballhaus, Rutsche, Trampolin bis zum Klettern war für alle etwas dabei. Auch die Mamas und Papas hatten die Gelegenheit sich zu treffen. Alle waren mit viel Freude, Spaß, Bewegung […]
Ehrenamtsehrung 2024

Ines Baldauf aus Doren und Sabrina Ganahl aus Viktorsberg wurden am 25. Oktober 2024 im Rahmen der Ehrenamtsehrung des Landes Vorarlberg im Ramschwagsaal in Nenzing für ihr außergewöhnliches Engagement im Vorarlberger Familienverband ausgezeichnet. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnte im Jahr 2019 in ihrer jeweiligen Gemeinde ein aktiver Familienverband gegründet werden. In nur wenigen Jahren gelang […]
Vater sein: Traditionelles Bogenschießen

Es war ein Nachmittag voller Konzentration, Präzision und vor allem Gemeinschaft. Das Projekt „Vater sein!“ brachte fünf Väter und sechs Kinder zu einem besonderen Erlebnis beim traditionellen Bogen Club in Hohenems zusammen. Unter der fachkundigen Leitung von Jonny Matt, dem Präsidenten des Vereins, tauchten wir in die faszinierende Welt des Bogenschießens ein. Nach einer kurzen, […]
„Wertvolle Kinder“: Inspiration hoch sechs

Die aktuelle Reihe „Wertvolle Kinder“ des Vorarlberger Kinderdorfs startet am 6. November. Sechs neue Vorträge liefern Stoff für Diskussion und hilfreiche Impulse für das Zusammenleben mit Kindern.Obwohl sie als wertvollster Schatz, den eine Gesellschaft hat, unsere ganze Aufmerksamkeit verdienen, haben die Bedürfnisse und Anliegen von Kindern nur wenig öffentliche Aufmerksamkeit. Mit dem Format „Wertvolle Kinder“ […]