fbpx
Category

Kleinwalsertal

Kräuterworkshop

Kleinwalsertal: Kräuterworkshop

By | Allgemein, Kleinwalsertal | Keine Kommentare

Am Donnerstag, dem 3.September 2020 fand im Mesmerhaus in Mittelberg der zweite Kräuterworkshop des Familienverbands Kleinwalsertal statt. Die Kräuterfeen Susanne, Marlene und Paulina hatten zu dem Thema „Seelenkräuter – starke Nerven in bewegten Zeiten“ einiges vorbereitet.

Sie stellten bekannte Seelenkräuter, wie z.B. Johanniskraut, Lavendel und eher unbekannte wie das Herzgespann oder die Passionsblume vor. Sie informierten die begeisterten Teilnehmerinnen über deren Wirkung und Anwendungsweise.

Gemeinsam wurden ein Oxymel-Sirup, ein Herzwein nach Hildegard von Bingen und ein Aroma-Roll-On aus einem Hydrolat und ätherischen Ölen hergestellt.

Die Begeisterung war natürlich groß, da jede Teilnehmerin etwas davon mit nach Hause nehmen durfte!

Kleinwalsertal: Kletternachmittag mit dem Papa

By | Kleinwalsertal | Keine Kommentare

„Mit dem Papa Klettern gehen, dass wird eine coole Sache“ , dass dachten sich die zwei Mädchen und die sechs Jungs, welche sich zum „Kletterabenteuer mit Papa“ angemeldet haben. Hoch motiviert waren sie dann am 20. Juli 2019 um Punkt 15 Uhr am Kletterfelsen in der Schwarzwassertalstraße (Kleinwalsertal) – natürlich – und zur Sicherheit – mit Papa im Schlepptau.

Unser Bergführer Uli Ernst hatte jede Menge Material dabei und so wurden für Groß  und Klein die entsprechenden Utensilien verteilt. Kombi-Gurt, Helm und Sicherungsseil. Beim Anlegen des Gurts war es ganz gut, dass die Papas helfend und beratend den Kindern zur Seite standen. Dann ging´s zur Einführung:  Sicherungs-Technik, Kletter-Übungen und richtiges Abseilen. Alle hörten gespannt zu und auch die Väter konnten noch was lernen.

Dann ging es ran an den Felsen. Die Kids hatten ihre Freude und gingen motiviert zur Sache – natürlich immer gut gesichert durch den Papa. Hoch zum Sicherungspunkt ging es noch ganz gut, kritisch wurde das „Runterkommen“. Uli zeigt immer wieder die entsprechende Technik und stieg mit ein, um direkt am Fels die notwendigen Tipps zu geben. Im zweiten Teil war dann das Abseilen angesagt mit „freiem Fall“ bis zur Plattform. Einige wollten “den Kick” mehrmals erleben. Die Väter waren stolz auf ihre Sprösslinge – mit oder ohne Sprung. Ein „zünftiges Grillen“ bildete den Abschluss der Veranstaltung. Würstle, Steaks, Semmeln – aber auch Eis, Bier (natürlich alkoholfrei) und ein‚ Satz Knoppers wurden in fröhlicher Runde „verspeist.

Mit der letzten Wurst zog sehr schnell ein deftiges Gewitter mit Platzregen auf und der Unterstand am Kletterfels war dann die Schutzhütte. Kaum einer wurde nass und so konnten alle froh gelaunt und mit prägender Erfahrung den Heimweg antreten.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Organisator und Coach, dem staatl. gepr. Bergführer Uli Ernst (Bergschule Kleinwalsertal). Alle haben von seiner Fachkompetenz profitiert und in einfühlsamer Art und Weise hat er allen „viel beigebracht“. Vom Material bis zur Verpflegung – Uli hat an alles gedacht. Ein ganz herzliches Dankeschön!

Alle Fotos der Veranstaltung finden Sie hier: www.vater-sein.at

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes Vater sein! durchgeführt.

Riezlern: Toller Vortragsabend

By | Kleinwalsertal | Keine Kommentare

Am Mittwoch, 8.5.2019 folgten rund 54 Interessierte der Einladung des Familienverbandes Kleinwalsertal und genossen einen informativen und lustigen Vortragsabend. Das Thema war „Pubertät – Ich bin kein Kind mehr!“ und sorgte für einen kurzweiligen und tollen Abend. Vielen Dank an die Referentin Edith Viktorin für diesen tollen Vortragsabend!

 

Kleinwalsertal: Kletterabenteuer mit Papa

By | Kleinwalsertal | Keine Kommentare

Vom Papa gesichert zu werden, mit ihm den Übungs-Klettersteig zu gehen, sich abzuseilen oder am Seil Dinge auszuprobieren waren tolle Erfahrungen, welche Kinder im Rahmen des Projekts „Vater sein!“ am 11. August 2018 im Naturklettergarten am Ifen machen durften.

Väter und Kinder waren von der Aktion gleichermaßen begeistert und zeitweise war nicht auszumachen, wer die größere Freude hatte bzw. wen das Kletterabenteuer mehr fasziniert hat. Verständigung, richtige Absprachen und gute Tipps von Papa sind beim Klettern wichtige Vertrauenselemente, welche noch dazu die gemeinsame Beziehung weiter stärken. Auf dem Klettersteig waren die Papas immer hinter ihren Schützlingen und haben aufgepasst, dass richtig eingehängt und umgehängt wurde. Die zünftige „Grillerei“ am Ende hat allen ganz viel Spaß gemacht und zeigte viele zufriedene Gesichter und ein herzliches Miteinander.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Organisator und Coach, dem staatl. gepr. Bergführer Uli Ernst (Bergschule Kleinwalsertal). Alle haben von seiner Fachkompetenz profitiert und in einfühlsamer Art und Weise hat er allen „viel beigebracht“. Vom Material bis zur Verpflegung – Uli hat an alles gedacht. Ein ganz herzliches Dankeschön!

Alle Fotos der Veranstaltung finden Sie hier: www.vater-sein.at

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes Vater sein! durchgeführt. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg und dem Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Kleinwalsertal: Thomasius bildete neue Zauberlehrlinge aus

By | Kleinwalsertal | Keine Kommentare

Acht Zauberlehrlinge und sechs Väter kamen am 28. Juli 2018 ins Walserhaus, um mit Thomasius die Welt der Zauberei kennenzulernen. Die Aktion wurde vom Familienverband Kleinwalsertal organisiert und war Teil des Projekts Vater sein!

Fasziniert beobachteten Jung und Alt die ersten Tricks von Thomasius. Dieser verstand es wieder exzellent, viel zu zeigen und doch nichts zu verraten. Staunende Blicke wechselten mit hochkonzentrierter Beobachtung und es gab manches „aaah“ und „oohh“ und natürlich viel Applaus.

Auch durften die Lehrlinge das eine oder andere Mal nach vorne kommen und spontan als „Thomasio-Assistenten“ fungieren – trotz intensivem Beobachten hatten sie aber keine schlüssigen Erklärungen bezüglich der Tricks. Den „einen Trick“ mit dem Ei in der Hand hatten dann aber alle haarscharf im Fokus. Die Jungzauberer ließen sich nicht weiter „hinters Licht führen“ und hatten diesen Trick absolut „durchschaut“. Mit einem Lächeln führte uns Thomasius dann wieder in die Welt der Magie zurück und plötzlich war das Ei doch weg und keiner wusste, wo es war.

Es war eine gelungene und faszinierende Veranstaltung für Groß und Klein. Zum Abschluss durfte jedes Kind einen selbstgemachten Hund aus Luftballonschlauch als Geschenk für die Mama mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Dank an Thomasius, der mit seiner einfühlsamen Art die Kinder gut erreicht hat und ihnen so ein tolles Erlebnis ermöglichte. Auch die Väter waren an einem „wichtigen und mit allerlei Dingen zu füllenden“ Samstagvormittag hoch motiviert und unterstützend bei ihren Sprösslingen dabei.

Die tollen Fotos der Veranstaltung finden Sie hier: www.vater-sein.at/zauberer-thomasius

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projektes Vater sein! durchgeführt. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg und dem Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Sommerprogramme 2017

Sommerprogramm 2018

By | Alberschwende, Andelsbuch, Bezau, Bildstein, Buch, Fußach, Großwalsertal, Kleinwalsertal, Lingenau | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und teilweise auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!

Einfach auf das passende Sommerprogramm ansehen, zu Veranstaltungen anmelden und Spaß haben! 🙂

Viele Programmhefte wurden von Jugendlichen des Projekts Ju-on-Job von pro mente Vorarlberg designet. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit!

Sommerprogramme 2017

Sommerprogramm 2017

By | Alberschwende, Bezau, Buch, Fußach, Großwalsertal, Hard, Kleinwalsertal, Lingenau | Keine Kommentare

Nicht mehr lange, dann sind die Sommerferien endlich da! Unsere Ortsverbände waren wieder besonders aktiv und organisierten tolle Sommerprogramme in den jeweiligen Gemeinden. Den Kindern – und teilweise auch den Erwachsenen – werden vielfältige Veranstaltungen geboten … es ist für jeden etwas dabei!

Einfach auf das passende Sommerprogramm ansehen, zu Veranstaltungen anmelden und Spaß haben! 🙂

Viele Programmhefte wurden von Jugendlichen des Projekts Ju-on-Job von pro mente Vorarlberg designet. Vielen Dank an Jutta Ammon und ihr Team für eure tolle Arbeit!

Sommerprogramm Fußach

WICHTIG: Terminänderung bei einer Veranstaltung in Fußach …

Kirchenerlebnis mal anders – eine Veranstaltung für Väter mit Kind(ern)
Pfarrkirche St. Nikolaus in Fußach
von Fr, 18. Aug. 2017, Beginn: 19 Uhr
bis Sa, 19. Aug 2017, Ende: ca. 9 Uhr